greisenhaft

greisenhaft
greis:
Das Adjektiv (asächs., mnd., mhd. grīs) hat sich allmählich vom Niederd. her über das dt. Sprachgebiet ausgebreitet. Im Niederl. entspricht grijs »grau; alt«. Das Adjektiv, das zu der unter grau dargestellten idg. Wurzel gehört, bedeutete zunächst »grau«. Da es besonders häufig auf das vom Alter ergraute Haar bezogen wurde, wandelte sich seine Bedeutung von »grau« zu »alt«. In Niederd. ist die Bed. »grau« bewahrt, beachte das dem hochd. greis entsprechende niederd. gries »grau«. Aus dem Frz. (afrz. grisel) stammt engl. grizzle, grizzly »grau«, beachte engl. grizzly bear eigentlich »Graubär«, aus dem Grislybär entlehnt ist. Abl.: Greis »alter Mann« (mhd. grīse; substantiviertes Adjektiv, früher schwach flektierend), davon greisenhaft »sehr alt« (19. Jh.); vergreisen »vorzeitig die Art eines Greises annehmen« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • greisenhaft — ↑senil …   Das große Fremdwörterbuch

  • greisenhaft — alt und grau, ergraut, hochbetagt, im biblischen/gesegneten/hohen Alter, vergreist; (geh.): greis, hochbejahrt; (bildungsspr., oft abwertend): senil; (verstärkend): uralt; (emotional verstärkend): steinalt. * * * greisenhaft:⇨alt(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • greisenhaft — grei·sen·haft Adj; wie ein Greis, wie bei einem Greis: Der Mann wirkte greisenhaft || hierzu Grei·sen·haf·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • greisenhaft — gebrechlich; altersschwach; senil * * * grei|sen|haft 〈Adj.; er, am es|ten〉 in der Art eines Greises, sehr alt, altersschwach * * * grei|sen|haft <Adj.>: wie ein Greis, eine Greisin geartet; in der Art eines [altersschwachen] Greises: sein… …   Universal-Lexikon

  • greisenhaft — grei|sen|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • senil — greisenhaft; gebrechlich; altersschwach; dement; zerstreut * * * se|nil [ze ni:l] <Adj.>: durch [hohes] Alter geistig und körperlich nicht mehr voll leistungsfähig und dabei oft greisenhaft wirkend: er ist schon recht senil und vergisst… …   Universal-Lexikon

  • altersschwach — greisenhaft; gebrechlich; senil * * * ạl|ters|schwach 〈Adj.〉 1. schwach infolge hohen Alters, hinfällig 2. kraftlos (Personen) 3. abgenutzt, kurz vor dem Zusammenbrechen (Gegenstände) ● ein altersschwaches Gebäude * * * ạl|ters|schwach… …   Universal-Lexikon

  • senil — se|nil <aus lat. senilis »greisenhaft« zu senex »Greis«>: a) greisenhaft, altersschwach; b) das Greisenalter betreffend, im hohen Lebensalter auftretend (Med.). 2. (abwertend) greisenhaft, in seinen Äußerungen u. Handlungen mehr od. weniger …   Das große Fremdwörterbuch

  • vergreisen — ver|grei|sen 〈V. intr.; ist〉 1. stark od. vorzeitig altern 2. zu alt werden (Bevölkerung) * * * ver|grei|sen <sw. V.; ist: 1. stark altern, greisenhaft, senil werden: er vergreist immer mehr. 2. (von der Bevölkerung) sich zunehmend aus alten… …   Universal-Lexikon

  • alt — 1. ältlich, angealtert, angejahrt, gealtert, in fortgeschrittenem/hohem/vorgerücktem [Lebens]alter, nicht mehr [ganz] jung; (schweiz.): bestanden; (geh.): bejahrt, betagt, greis; (geh., oft spött.): in gesegnetem Alter; (verhüll.): älter, in die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”